Direkt zum Inhalt

Ufopflanze

Die kuriose Ufopflanze (Pilea peperomioides) ist auch bekannt als Pfannkuchenpflanze, Bauchnabelpflanze, Glückstaler oder einfach Pilea. Sie ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze und besonders beliebt aufgrund ihrer Blätter: Von der verholzenden Sprossachse gehen lange, dünne Stängel ab, auf denen waagerecht die runden Blätter liegen.

Ufopflanzen richtig pflegen

Die Ufopflanze wächst sehr schnell und ist robust, was sie zu einer beliebten Wahl für Pflanzen-Anfänger*innen macht. Sie gehört zu der Familie der Urticaceae, auch als Brennnesselgewächse bekannt. Mit der richtigen Pflege der Pflanze, kann diese sogar in der Wohnung zu blühen beginnen.

Ufopflanze

Der richtige Standort: Wo wächst die Ufopflanze am besten?

Die Ufopflanze bevorzugt indirektes Licht und gedeiht am besten an einem hellen Standort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters, wo sie von morgendlichem oder nachmittäglichem Sonnenlicht profitieren kann, ist ideal. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Die Ufopflanze gedeiht am besten an einem warmen Standort, kann jedoch auch kühlere Temperaturen bis zu 5 Grad Celsius vertragen. Es ist wichtig, starken Zugluft zu vermeiden.

Ufopflanze umtopfen: Wann und wie?

Ein regelmäßiges Umtopfen ist ratsam, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Dies sollte am besten im Frühjahr erfolgen und wenn der Wurzelballen den vorhandenen Platz im Topf ausnutzt. Lockere den Wurzelballen auf und setze dann Deine Pflanze in einen etwas größeren Topf mit frischer Erde.

Ufopflanze

Das richtige Substrat für Zimmerpflanzen

Bei der Pflege von Zimmerpflanzen spielt die richtige Erde immer eine entscheidende Rolle: Die Ufopflanze bevorzugt ein lockeres, gut durchlässiges Substrat, das eine gute Drainage gewährleistet. Dadurch bleibt es im Topf nicht zu lange feucht und Staunässe wird vermieden. So bleiben die Wurzeln der Ufopflanze lange gesund. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Erde selbst mischen kannst.

Ufopflanze gießen

Die Ufopflanze benötigt regelmäßiges Gießen, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Lass die Erde Deiner Zimmerpflanze zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um sicherzustellen, dass die Wurzeln nicht faulen. Wenig Wasser ist oftmals besser, als dauerhaft feuchte Erde.

Zimmerpflanze gießen

Ufopflanze düngen

Du bemerkst gelbe Blätter an Deiner Ufopflanze? Dann fehlen ihr Nährstoffe! Für ein optimales Wachstum Deiner Pilea peperomioides empfiehlt es sich, einen nachhaltigen Grünpflanzendünger zu verwenden. Der FARBIO® Bio-Dünger versorgt die Ufopflanze mit allen wichtigen Nährstoffen. Für intensives Blattgrün und prächtiges Wachstum ist der FARBIO® Nitrogen Bio-Boost ideal geeignet und kann einfach auf die Blätter gesprüht werden.

Pfannkuchenpflanze düngen

Ist die Pfannkuchenpflanze giftig?

Die Ufopflanze und ihre Blätter sind für Mensch und Tier ungiftig. Katzen, Hunde und Kleinkinder im Haushalt sind bei dieser Pflanze also kein Problem.

Ufopflanze vermehren: Tipps und Tricks

Die Vermehrung der Ufopflanze erfolgt am besten durch Stecklinge bzw. kleine Ableger, die einfach in ein Wasserglas gestellt oder direkt in die Erde gepflanzt werden können. Mit etwas Geduld bilden sie schnell neue Wurzeln und entwickeln sich zu eigenständigen Pflanzen. In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie Du Deine Ufopflanze leicht vermehren kannst!

Pilea Ableger

Was tun bei Schädlingen an der Pflanze?

Bei einem Schädlingsbefall können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Ufopflanze zu retten. Eine gründliche Inspektion der Pflanze und eine Behandlung mit einem geeigneten biologischen Mittel wie Neemöl helfen, Schädlinge zu bekämpfen und die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.

Die Blätter der Ufopflanze können regelmäßig mit dem FARBIO® Bio-Mikrokomplex besprüht werden, um diese natürlich zu stärken und widerstandsfähiger zu machen!